ACD steht für Accountable Care in Deutschland und ist ein Forschungsprojekt, in welchem untersucht wird, ob durch eine aktive Vernetzung von Ärzten und Psychotherapeuten sowie eine Abstimmung über die Behandlung der Patienten die Patientenversorgung optimiert werden kann. Die Daten, die verwendet werden, sind mehrfach pseudonymisierte Routineabrechnungsdaten und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Das Projekt wurde unter datenschutzrechtlichen und ethischen Aspekten geprüft und von behördlicher Seite genehmigt. Es bedeutet, dass Ihr Arzt oder Psychotherapeut versucht, gemeinsam mit Kollegen eventuelle lokale Versorgungsprobleme zu erkennen und zu lösen. Die gemeinsam erarbeiteten Ansätze können sich auch auf Ihre eigene Versorgung positiv auswirken. Nein, das ist nicht der Fall. Die Ärzte und Psychotherapeuten bekommen keine Informationen zu Ihrer Person. Somit können sie keine Rückschlüsse auf eine Behandlung bei anderen Ärzten und Psychotherapeuten ziehen oder gezielt über Sie persönlich sprechen. Das Projekt wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses, dem höchsten Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands, für drei Jahre gefördert. Sie können sich regelmäßig auf unserer Homepage über den Stand des Projektes informieren. Nach Abschluss des Projektes werden die Studie ausgewertet und die Ergebnisse u.a. auf der Projektwebseite veröffentlicht. Genaue Zeitpunkte und weitere Medien stehen zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht fest.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der folgenden Ausarbeitung auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezogene Bezeichnungen gelten für beiderlei Geschlecht.